top of page

Unsere Therapie Angebote:

 

Klassische Massagen:

Seit dem Altertum gebräuchliche Massage, die mit klassischen Grifftechniken arbeitet. Mit dieser Therapiemethode lassen sich Verspannungen von Haut, Muskulatur und Narben lösen. Auch innere Organe und Psyche werden positiv beeinflusst.

 

Krankengymnastik:

Verschiedene aktive und passive Techniken stehen hier zur Verfügung, um Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und Blockaden zu regulieren. Dazu gehören bei orthopädischen und chirurgischen Patienten ein muskuläres Aufbautraining, sowie das Erlernen von Eigenübungen.

 

Manuelle Lymphdrainage:

Durch schonende manuelle Griffe auf der Haut wird der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert. Ziele sind Entstauung der Körperregion, Schmerzfreiheit und Anregung der Eigenaktivität der Lymphgefäße. Manuelle Lymphdrainage kann bei Ödemen (=Wassereinlagerungen) z.B. nach Operationen oder Verletzungen angewendet werden.

 

Schlingentisch:

Der Schlingentisch ist eine Gerätekonstruktion, in der ein Patient mit Hilfe spezieller Seilzüge und Schlingen Schwerelosigkeit und Entlastung am ganzen Körper oder einzelner Bereiche erfahren kann. Aus dieser Ausgangsposition heraus sind verschiedene weiterführende Techniken zur Entspannung, Dehnung oder Muskeltraining möglich.

 

Wärmetherapie Fango/Naturmoor:

Moorpackungen aus Vulkangestein und Paraffin werden mit Hilfe von Wärmekissen erhitzt und auf den betroffenen Körperabschnitt aufgelegt. Dadurch wird eine Durchblutungssteigerung, Entspannung der Muskulatur sowie Schmerzlinderung erreicht. Weitere Wärmeanwendungen sind die Bestrahlung mit Rotlicht, oder das Abtupfen der Haut mit "heißer Rolle". Diese werden oft als Vorbereitung auf die Behandlung angewendet.

Elektrotherapie/ Ultraschall:

Mit Hilfe spezieller Ströme lassen sich Schmerzlinderung, Entspannung von Muskulatur, Durchblutungssteigerungen sowie Stoffwechselanregung erreichen.

Kinesio-Taping:

Im Gegensatz zur fixierenden Wirkung von Sporttapes schränkt K-Tape die Bewegung nicht ein. Es unterstützt die körpereigenen Heilungsmechanismen. Das elastische, atmungsaktive Baumwollgewebe des selbstklebenden Tapes ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden. Anzuwenden bei Muskel- und Gelenkerkrankungen (Schulter- und Rückenschmerzen, Halswirbelsäulen-Problemen, etc.).

 

Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät):

Therapiemittel ist hier die Bewegung mit Hilfe von Geräten. Damit kann eingeschränkte Leistungsfähigkeit des Bewegungssystems wiederhergestellt werden und parallel dazu können auch Herz-Kreislaufsystem und Stoffwechsel positiv beeinflusst werden. Empfohlen wird gerätegestützte Krankengymnastik bei Defiziten der Muskulatur in Bezug auf Ausdauer Kraft und Koordination, z.B. nach Implantationen künstlicher Gelenke, Verletzungen, chronischen Erkrankungen wie z.B. Arthrose oder Rückenproblemen.

 

Bei weiteren Fragen rund um Ihre Gesundheit und Genesung stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite

bottom of page